Angebot

Die geplante Investition Ihrer neuen Strom erzeugenden Heizung - insbesondere wenn eine  Ersatzbeschaffung kurzfristig notwendig wird - unterstützt unser Partner Raiffeisenbank Roth-Schwabach durch attraktive Konditionen und einfache, rasche  Abwicklung der Finanzierung.

Für größere Immobilen bietet die Wärme-Strom-Gemeinschaft eG  - nach Erhebung der Eingangsparameter - abhängig von dem Wärme- und Strombedarf der Immobilie, das Modell Contracting. Dabei wird die Wärme-Strom-Gemeinschaft eG Eigentümer und Betreiber der Strom erzeugenden Heizung und liefert sowohl Wärme als auch Strom zu guten Konditionen.

Zur Erhebung der Eingangsparameter >>>

Zum Kontakt der Wärme-Strom-Gemeinschaft eG >>>

Für spezielle Projekte im breiten Spektrum der Maßnahmen zur Energieeinsparung bietet die Wärme-Strom-Gemeinschaft eG individuell und flexibel gestaltete Geschäftsmodelle an. Besuchen Sie unsere Seiten zum Thema Geschäftsfelder.

Zu den individuellen Lösungen >>>

Ein Grundprinzip von Anlagen mit Kraftwärme-Kopplung besteht aus der Umwandlung von Energieträgern (Brennstoffen: Öl, Gas, Holz, ...) mithilfe eines Verbrennungsmotors in Wärme und Kraft.

Beim Auto und konventionellen Großkraftwerken (Braunkohle, Steinkohle, ...) wird der Anteil Wärme i.d.R. nicht genutzt und geht somit sinnlos verloren.

Der Anteil Kraft wird beim Auto in den mechanischen Antrieb umgesetzt. Bei Strom-produzierenden Maschinen wird der angekoppelte Generator angetrieben und somit Strom erzeugt.

Der wesentliche Vorteil der lokalen Strom-produzierenden Maschinen (KWK-Anlagen, BHKW) liegt also darin, dass die gleichzeitig erzeugte Wärme in unmittelbarer Nähe zum Produktionsort genutzt werden kann. Zusätzlich werden Übertragungsverluste der langen (Strom-)Transportwege vermieden. 

Was sagt Wikipedia dazu >>>

Definition Brennwert:

Ist die auf die Brennstoffmenge bezogene Energie, die bei vollständiger Verbrennung frei wird, wenn das Abgas auf Bezugstemperatur 0°C zurückgekühlt wird.

Definition Heizwert:

Ist die auf die Brennstoffmenge bezogene Energie, die bei vollständiger Verbrennung frei wird, wenn das Abgas auf Bezugstemperatur 0°C zurückgekühlt wird, der Wasserdampf im Abgas aber Dampfförmig bleibt.
Der Unterschied zwischen Brennwert und Heizwert wird durch die Kondensationsenthalpie des Wasserdampfes gebildet. Somit ist der Unterschied abhängig von dem Anteil an Wasserstoff im Brennstoff.

Tabelle Beispiele für Brennwerte-Heizwerte:

 

 

Partner Anzeigenteil

Referenzen Kurzinfo

Referenzobjekt 2011-005

KWK-Anlage Dachs G5.5 mit Kondensor und  NT-Kessel 75KW

Weiterlesen ...
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok